Angebot
Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen, die wir mit einer menschlichen Hausarztmedizin unterstützen, liegen uns am Herzen. Ihre Anliegen ernst zu nehmen und Ihnen zuzuhören ist uns am wichtigsten.
Unser Angebot umfasst nebst der hausärztlichen Sprechstunde manualmedizinische Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen, Labordiagnostik, digitales Röntgen, EKG, Ergometrie, Lungenfunktionsprüfung, Sonographie, Reise- und Impfberatung.
Gerne bieten wir bei Bedarf auch Hausbesuche sowie Alters- und Pflegeheimbetreuung an.
Für weiterführende Abklärungen arbeiten wir eng mit Spezialisten und Spitälern der Region zusammen.
Team

Dr. med. Jan Ruckstuhl
2000 | Maturatypus C, Kantonsschule Heerbrugg |
2001 - 2006 | Rekrutenschule mit Ausbildung zum Spitalsoldaten in Moudon/VD |
2004 | Unteroffiziersschule mit Brevetierung zum Wachtmeister |
2006 | Offiziersschule mit Brevetierung zum Leutnant/Oberleutnant |
2001 - 2007 | Studium Humanmedizin Universität Zürich |
2007 | Staatsexamen Humanmedizin in Zürich |
2008 | Dissertation mit dem Titel «Decision aids in the diagnosis of acute myocardial infarction» unter der Leitung von Prof. Dr.med. J. Steurer, Universität Zürich |
2008 - 2010 | Assistenzarzt Innere Medizin Spital Grabs, Dr.med. Yves Crippa |
2011 | Assistenzarzt Chirurgie/Orthopädie Grabs, Dr.med. D. DeLorenzi |
03/12 - 08/12 | Assistenzarzt Psychiatrie in Pfäfers und in Heerbrugg |
10/12 – 04/13 | Hausarzt-Praktikum bei Dr.med. R. Naegeli, Rüthi |
05/13 – 10/13 | Assistenzarzt Dermatologie KSSG, Dr.med.M.D. Anliker |
01/14 – 06/15 | Assistenzarzt Notfallpraxis KSSG, Prof.Dr.med. H. Osterwalder |
2014 | Erlangung Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin FMH |
2015 | Erlangung Fähigkeitsausweis in Manueller Medizin SAMM |
03/15 – 12/17 | Hausärztliche Tätigkeit Medbase Gruppenpraxis St.Gallen |
01/18 – 11/18 | Hausärztliche Tätigkeit in Arztpraxis Dr.med. Hans Ruckstuhl |

Dr. med. Dominik Batliner
2001 | Maturatypus B, Liechtensteinisches Gymnasium Vaduz FL |
2001 - 2002 | Praktikum Schulische Heilpädagogik und Sozialpädagogik Stäfa ZH |
2002 - 2004 | Studium Humanmedizin Universität Fribourg |
2004 - 2008 | Studium Humanmedizin Universität Basel |
2008 | Staatsexamen Humanmedizin Universität Basel |
2008 - 2010 | Assistenzarzt Innere Medizin Spital Grabs, Dr.med. Yves Crippa |
2011 - 2012 | Assistenzarzt Chirurgie/Orthopädie Grabs, Dr.med. D. DeLorenzi |
2012 - 2014 | Assistenzarzt Innere Medizin Spital Münsterlingen TG, Prof. M.Krause, davon 6 Monate Neurologische Frührehabilitation Rehaklinik Zihlschlacht, Dr. D. Zutter |
2014 - 2015 | Praxisassistenz Dr.med. Christian Widmer Salmsach TG |
2015 | Erlangung FMH Allg. Innere Medizin |
2015 | Erlangung Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin SAMM |
2015 | Dissertation unter der Leitung von Prof. A. Von Eckardstein («Eisensubstitution als Risikofaktor für die Entwicklung einer Porphyria cutanea tarda») |
2015 - 2017 | Hausärztliche Tätigkeit Medbase St.Gallen |
2017 - 2018 | Hausärztliche Tätigkeit Praxis Dr.med. U.Streckeisen, Egnach TG |

Dr. med. Hans Ruckstuhl
1973 - 1979 | Studium Universität Bern |
1979 | Staatsexamen |
1981 | Chirurgie Spital Altstätten |
1982 | Gynäkologie/Geburtshilfe Spital Altstätten |
1983 | Innere Medizin Spital Altstätten |
1984 | Psychiatrische Klinik Waldhaus in Chur |
1984 - 1985 | Innere Medizin Spital Walenstadt |
1984 | Verleihung Doktor-Titel aufgrund der Dissertation "Morphologische und immunmorphologische Untersuchungen am Mamma-Karzinom: Methoden zur Erfassung von Risikogruppen" |
1986 | Erlangen Facharzttitel Allgemeinmedizin FMH |
1986-1996 | Hausarztpraxis an der Sonnenstrasse 13 in Au gemeinsam mit Dr.med. Peter Zollinger |
1997-2018 | eigene Hausarztpraxis an der Berneckerstrasse 2 in Au |
Nov 2018 | Übergabe der Praxis an Dr.med. Jan Ruckstuhl und Dr.med. Dominik Batliner sowie Eröffnung der neuen Hausarztpraxis (Adlerpraxis) an der Hauptstrasse 96 in Au |

Svenja Heule

Melitta Camastral

Mirjam Abderhalden

Marion Tobler
Notfall
Tagsüber sind wir über die Praxistelefonnummer 071 744 51 55 für Notfälle erreichbar oder Sie erfahren über die Bandansage, wer uns vertritt.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen
Rufen Sie jederzeit den Sanitätsnotruf 144 an
Kinderärztlicher Notfalldienst der Stadt St.Gallen 0900 144 100 (1.92 CHF/Minute ab Festnetz)
Weitere Notfallnummern
bei Vergiftungen (Tox Zentrum) 145
bei psychischen Krisen: Psychiatrisches Zentrum St. Gallen 071 914 44 44 und auch die dargebotene Hand 143
Soforthilfe für vergewaltigte Frauen und Jugendliche (weiblich und männlich) 079 698 95 02
Frauenhaus St. Gallen 071 250 03 45
Kontakt
Dres. med. Jan Ruckstuhl, Dominik Batliner, Hans Ruckstuhl
Fachärzte für Allgemeine Innere Medizin FMH
Adlerpraxis
Hauptstrasse 96
9434 Au
Tel.071 744 51 55
Fax 071 744 68 58